Er bringt gleich drei neue Bücher mit, denn es hat sich in den letzten Jahren “etwas gestaut“, wie er sagt, und wird das Beste daraus lesen und vorspielen. Und wer Reiner kennt, weiß, dass die Hänsch-Abende keinesfalls trockene literarische Vorträge sind, sondern ein höchst amüsantes Miteinander mit viel Spaß, ‘ner Menge ZOFF … und natürlich Sauerland.
Zwei Geschichten in drei Büchern: In der einen geht es in zwei Teilen um die verrückten Ereignisse und Abenteuer einer sogenannten „Alten-WG“. Ein hochturbulentes Auf und Ab einer kunterbunten Wohngemeinschaft schon etwas reiferer Menschen, die sich immer für gute Freunde hielten, bis sie sich entschlossen haben, alle unter einem Dach zu wohnen. Da kann es dann doch schon ganz schön eng werden – und verdammt komisch.
Die zweite Geschichte ist weitaus persönlicher und hat trotz tragisch ernstem Hintergrund eine überraschende Leichtigkeit und ist voller urkomischer Momente. Es geht um die Katastrophe eines Schlaganfalles, den Hänsch in direkter Nähe miterlebt und daraus einen Roman gemacht hat, in dem das Leben der zwei Protagonisten von heute auf morgen auf den Kopf gestellt wird. Die Geschichte will zeigen, dass Humor – in diesem Fall sogar echter Galgenhumor – hilft, auch solch eine Extremsituation durchzustehen. Alles geht besser mit Humor! Und auch hier gibt es also vor tragischem Hintergrund eine Menge zu lachen.
Und natürlich erzählt Hänsch diese erstaunlichen Wahrheiten, die das ganz normale Leben schreibt. Geschichten, in denen jeder vorkommt. Man darf sich wundern und gründlich amüsieren.
Na, das kann ja heiter werden! Ganz bestimmt.