Ein außergewöhnlicher Konzertabend verwandelte „Sunderns Wohnzimmer“ in der Hauptstraße 82 in eine intime Musikbühne. Das heimische Duo WESTPHALIA präsentierte sich erstmals in reduzierter Besetzung und schaffte es in kurzer Zeit, die zahlreichen Gäste mit ihrer authentischen Art und ihrem besonderen Musikrepertoire vollends zu fesseln.

Von der großen Rockbühne ins gemütliche Wohnzimmer
Gerwin Leimbach (Gesang und Gitarre) und Florin Gosmann (Schlagzeug), die beiden Köpfe hinter WESTPHALIA, wagten an diesem Abend ein musikalisches Experiment. Statt ihrer gewohnten energiegeladenen Rockshows mit der kompletten Band, präsentierten sie ihr Repertoire in einer völlig neuen, intimen Atmosphäre. Was normalerweise als moderner Bluesrock mit treibenden Rhythmen und rockigem Sound die großen Bühnen erobert, erhielt in Sunderns Wohnzimmer eine ganz neue Klangfarbe – gediegener, unmittelbarer und berührend nah.
Die Komponisten des Sunderner Stadtliedes hautnah erleben
Besondere Bedeutung erhielt der Abend durch die Tatsache, dass WESTPHALIA als Komponisten des offiziellen Sunderner Stadtliedes „Heimat“ auftraten. Der Song, der im Auftrag der Stadt Sundern für den Imagefilm zum 50-jährigen Stadtjubiläum entstanden war, feierte bereits beim Neujahrsempfang 2025 vor über 300 Gästen seine Premiere. Ohne den Stadtnamen auch nur einmal zu erwähnen, beschreibt der rockige Song die besonderen Eigenschaften Sunderns und wurde zum musikalischen Aushängeschild der Stadt.

Debütalbum „Up/Down“ in neuem Gewand
Die Gäste erlebten nicht nur bekannte Titel aus dem Debütalbum „Up/Down“ der Band, sondern auch ausgewählte Cover-Versionen im unverwechselbaren WESTPHALIA-Sound. Das heimische Duo, das sich normalerweise als moderne Blues-Rock-Band mit Sitz im Raum Arnsberg-Sundern einen Namen gemacht hat, zeigte an diesem Abend eine völlig andere Facette ihrer musikalischen Persönlichkeit.
Sunderns Wohnzimmer als perfekter Rahmen
Der Veranstaltungsort „Sunderns Wohnzimmer“ erwies sich als ideale Kulisse für diesen besonderen Konzertabend. Das innovative Kulturzentrum in der Fußgängerzone, das seit August 2024 als wichtiger Begegnungsort etabliert ist, gehört zum Landesprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“.
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung von Sunderns Wohnzimmer als Plattform für hochwertige kulturelle Angebote. Vom ehemaligen Bekleidungsgeschäft zu einem lebendigen Kulturzentrum gewandelt, bietet der Raum regelmäßig Konzerte, Lesungen, kreative Workshops und Veranstaltungen für alle Generationen.



Ein Abend zwischen Debüt und Neuentdeckung
Für die Fans der Band war es eine einzigartige Gelegenheit, ihre Lieblingssongs in völlig neuer Interpretation zu erleben, während Neuhörer WESTPHALIA in einem besonders authentischen und persönlichen Rahmen kennenlernen konnten. Die Musiker, die sonst mit ihrer kompletten Band auftreten und durch jahrelange Bühnenerfahrung überzeugen, bewiesen an diesem Abend ihre Vielseitigkeit und ihr Gespür für die besondere Atmosphäre des Wohnzimmers.
Der Konzertabend in Sunderns Wohnzimmer war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie lokale Künstler und innovative Veranstaltungsorte gemeinsam unvergessliche kulturelle Erlebnisse schaffen können. WESTPHALIA bewies, dass große Musik nicht immer große Bühnen braucht – manchmal reicht ein Wohnzimmer voller Herzlichkeit und Musikliebhaber aus.