Erfolgreicher Auftakt für neuen Gartenstammtisch
Das erste „Beetgeflüster“ in Sunderns Wohnzimmer lockte zahlreiche gartenbegeisterte Bürgerinnen und Bürger an und markierte den erfolgreichen Start einer neuen Veranstaltungsreihe. In dem neuen Begegnungszentrum an der Hauptstraße 82 kamen Menschen zusammen, die ihre Leidenschaft für Pflanzen, Gartengestaltung und grüne Lebensräume teilen.

Reger Austausch unter Gartenfreunden
Der neue Gartenstammtisch in Sunderns Wohnzimmer erwies sich bereits beim ersten Treffen als voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die entspannte Atmosphäre für einen lebhaften Austausch über verschiedene Aspekte der Gartenarbeit. Dabei standen praktische Pflegetipps, kreative Gestaltungsideen und der Erfahrungsaustausch über verschiedene Pflanzenarten im Mittelpunkt der Gespräche.
Die Veranstaltung spiegelt den Charakter von Sunderns Wohnzimmer als „Drittem Ort“ wider, der Menschen zusammenbringt und gemeinsames Engagement fördert. Das Projekt, das vom NRW-Landesprogramm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ gefördert wird, hat sich zum Ziel gesetzt, einen Raum für inspirierende Begegnungen zu schaffen.
Fortsetzung geplant mit kompetenten Gästen
Aufgrund der positiven Resonanz und der großen Begeisterung der Teilnehmer steht bereits fest, dass das „Beetgeflüster“ eine Fortsetzung finden wird. Die Organisatoren sammeln bereits Ideen für zukünftige Treffen und planen, kompetente Gäste einzuladen, die ihr Fachwissen zu speziellen Gartenbereichen teilen können. Diese Expertengespräche sollen das Format des lockeren Stammtisches bereichern und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, von erfahrenen Praktikern zu lernen.
Das Konzept fügt sich nahtlos in das Programm von Sunderns Wohnzimmer ein, das verschiedene Veranstaltungsformate von Musik über Poetry Slam bis hin zu kreativen Mitmachaktionen anbietet.
Liebstöckel als grünes Gastgeschenk
Ein besonderes Highlight des ersten Treffens war das durchdachte Gastgeschenk: Jeder Teilnehmer erhielt eine Liebstöckel-Pflanze mit nach Hause. Diese Geste unterstreicht nicht nur den praktischen Charakter der Veranstaltung, sondern gibt den Teilnehmern auch die Möglichkeit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Liebstöckel, auch als Maggikraut bekannt, ist eine vielseitige Küchenpflanze, die sich durch ihre pflegeleichte Art und ihren würzigen Geschmack auszeichnet.
