Am 5. Juli 2025 fand der landesweite Tag der Dritten Orte in Nordrhein-Westfalen statt, an dem sich 45 Dritte Orte landesweit beteiligten. Auch Sunderns Wohnzimmer, das innovative Kulturprojekt im Herzen der Stadt Sundern, öffnete an diesem besonderen Tag seine Türen und lud interessierte Besucher zu einem informativen Austausch ein.

Erfolgreiche Beteiligung am landesweiten Aktionstag
Von 10:00 bis 14:00 Uhr stand das engagierte Team von Sunderns Wohnzimmer in den Räumlichkeiten in der Hauptstraße 82 bereit, um Besuchern Einblicke in das vielfältige Angebot des Dritten Ortes zu geben. Bei strahlendem Sonnenschein und tollem Wetter konnten sich die Gäste bei kostenlosen Kaltgetränken und Kleinigkeiten zum Knabbern über das Projekt informieren, fachsimpeln und entspannt verweilen – ganz im Sinne von Sunderns Wohnzimmer: ankommen, heimkommen und wohlfühlen.
Was sind Dritte Orte?
Dritte Orte sind Plätze des Zusammentreffens, die Menschen die Möglichkeit der Begegnung mit Kunst und Kultur in ländlichen Räumen bieten. Das Konzept geht auf den amerikanischen Soziologen Ray Oldenburg zurück, der in den 1980er Jahren den Begriff prägte. Während der Erste Ort das Zuhause und der Zweite Ort der Arbeitsplatz ist, fungieren Dritte Orte als öffentliche Treffpunkte für Begegnung und Austausch.

Landesprogramm mit großem Erfolg
Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert das Programm „Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum“ mit insgesamt 18 Millionen Euro. Derzeit gibt es 45 Dritte Orte in NRW: 24 Projekte der ersten Generation (seit 2020) und 21 Projekte der zweiten Generation (seit 2024).
Sunderns Wohnzimmer als Erfolgsgeschichte
Sunderns Wohnzimmer ist seit August 2024 in einem ehemaligen Bekleidungsgeschäft in der Fußgängerzone von Sundern beheimatet. Das Projekt hat sich als wichtiger kultureller Begegnungsort etabliert und bietet regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte, Workshops und kreative Mitmachaktionen.
Förderung und Zukunftsperspektiven
Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren, bei dem sich das Projekt gegen 120 Bewerbungen durchsetzen konnte, erhält Sunderns Wohnzimmer für die kommenden drei Jahre eine umfangreiche Förderung. Diese Mittel können für Umbauten, technische Ausstattung, Personalkosten und ein vielfältiges Kulturprogramm verwendet werden.



Bedeutung für die Region
Kulturministerin Ina Brandes betonte die Bedeutung der Dritten Orte: „Wir brauchen Orte, an denen wir uns mit anderen Menschen treffen, austauschen und neue Ideen für die Gemeinschaft entwickeln können“. Die Dritten Orte stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt, schaffen kulturelle Vielfalt und tragen zur Entwicklung einer starken regionalen Identität bei.
Der Tag der Dritten Orte 2025 war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie aus leerstehenden Gebäuden lebendige Kulturzentren werden können, die das kulturelle Leben im ländlichen Raum nachhaltig bereichern. Sunderns Wohnzimmer steht exemplarisch für diese positive Entwicklung und lädt weiterhin alle Bürgerinnen und Bürger ein, Teil dieser lebendigen Gemeinschaft zu werden.